Stapel — (niederdt. stapel ‚gelagerte Ware‘; vergl. Staffel) bezeichnet: ein ordentlich aufgeschichteten Stoß, siehe Stapelungsmechanik eine Ordnungsmethode für Waren in der Logistik, siehe Stapelgut Hafen und Lagerplätze für die Waren an Land während der … Deutsch Wikipedia
Stapel — Sm std. (17. Jh.) Stammwort. Übernommen aus dem Niederdeutschen: Mndd. stapel, mndl. stapel, afr. stapul, stapel, ae. stapol, anord. sto̧pull führen auf g. * stapula Stamm, Pfosten , dann über Haufe zu Umschlagplatz, Markt . In der… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Stapel — Stapel: Das altgerm. Substantiv mnd., niederl. stapel, älter engl. staple, schwed. stapel, dem hochd. ↑ Staffel lautlich entspricht, gehört zu der unter ↑ Stab behandelten Wortgruppe und bedeutete ursprünglich »Pfosten, Block, Stütze, Säule«,… … Das Herkunftswörterbuch
Stapel — Stapel, 1) ein Hause, eine Menge Dinge, bes. wenn sie in einer gewissen Ordnung aufgesetzt sind; 2) bes. ein Haufen über einander gelegte Häute; 3) ein Ort, wo man etwas eine Zeitlang in Haufen niederlegt; 4) Jahrmarkt, Messe; daher 5) das Recht… … Pierer's Universal-Lexikon
Stapel — Stapel, ein Haufwerk, besonders in einer gewissen Ordnung aufgesetzt oder auseinander geschichtet, z. B. Holz, Tücher etc., besonders Häute; Jahrmarkt, Messe, daher Stapelplatz, Ort oder Hafen mit Warenniederlagen (vgl. Stapelrecht). Bei der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stapel — Stapel, s. Schiff u. Werste. – S., S. platz, Ort mit Niederlagen für Waaren. – S. recht, früher das Recht gewisser Orte, demgemäß die auf Land oder Wasserstraßen verführten Waaren dort ausgeladen u. eine Zeit lang zum Verkauf ausgestellt werden… … Herders Conversations-Lexikon
ştapel — ştapeluri n. 1) Fibră textilă artificială obţinută din viscoză şi folosită ca materie primă; celofibră. 2) Ţesătură fabricată din tr o astfel de fibră; celofibră. /Orig. nec. Trimis de siveco, 04.11.2007. Sursa: NODEX … Dicționar Român
Stapel — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Haufen • Stoß Bsp.: • Ein Haufen Schachteln war hinter dem Haus aufgestapelt. • Ihre Sachen lagen in einem Haufen auf dem Tisch … Deutsch Wörterbuch
Stapel — Satz; Stoß; Menge; Haufen; Stapelspeicher; Kellerspeicher; Keller (umgangssprachlich); Stack (fachsprachlich) * * * Sta|pel [ ʃta:pl̩], der; s … Universal-Lexikon
Stapel — Etwas (oder eine Rede) vom Stapel (laufen) lassen: eine Rede halten, etwas von sich geben, vorbringen. Die meist in ironischem Sinne gebrauchte Redensart knüpft an das Zu Wasser Lassen des fertiggestellten Schiffes an. Entsprechend hat man bei… … Das Wörterbuch der Idiome